Der Körper und die Sprache im Denken von Emmanuel Levinas
122,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783330966772
Auf klassischere Weise wird der Mensch seit Aristoteles als sprachbegabtes Tier definiert. Levinas' Gedanken führen uns dazu, über einen neuen Humanismus nachzudenken, in den Strukturen des Andersseins, der Passivität, der Offenheit, der Nähe, der Enthüllung und der Verantwortung. Der Mensch ist als Wesen der Sprache von Anfang an auch ein Wesen "aus Fleisch und Blut". Daher ist er als ein Wesen aus Fleisch und Sprache bekannt. Um über Subjektivität nachzudenken, müssen wir sie als ein Territorium betrachten, das aus zwei Bereichen besteht: Körper und Sprache. Vom Körper aus können wir die Konkretheit des Menschen entdecken. Über die Sprache können wir ihm eine Adresse und eine Vorladung senden und auch auf diese Adresse antworten. Der neue Humanismus, der Humanismus des anderen Menschen, wird somit von Körper und Sprache, wie "seine beiden Hände des demütigen Geschöpfes", der Verantwortung für sich selbst und für andere zugewiesen. Die Erfahrung des Körpers und der Sprache sind die beiden Säulen, die es uns ermöglichen, über die zwischenmenschliche Beziehung nachzudenken, die für eine Erfahrung der Transzendenz und ihrer Bedeutung notwendig ist.
Autor: | Benoit, Louis Philippe |
---|---|
EAN: | 9783330966772 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 484 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | OmniScriptum Verlag Unser Wissen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2025 |
Schlagworte: | Sprache Identifikation Philosophie / philosophisch Welt Jugend Intentionalität Verantwortung Humanismus Schrift Metapher Transzendenz |
Größe: | 150 × 220 |