Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltiges Risiko-Management für Pensionskassen

Pierre A Büchi, René Graf, Bruno Krüttli, Claudio Roa
Pensionskassen dienen der Vorsorge. Sie müssen langfristig Sicherheiten bieten und Risiken beurteilen können - keine leichte Aufgabe für die Stiftungsräte, denn viele Entwicklungen sind nur schwer vorhersehbar. Zudem besteht das Risiko der persönlichen Haftung. Jedes Mitglied des Stiftungsrates muss sich daher mit den neuesten gesellschaftlichen und politischen Ereignissen auseinander setzen. Chancen und Gefahren sollen frühzeitig erkannt und die notwendigen nachhaltigen Massnahmen eingeleitet werden können.Um den Ansprüchen aller Berechtigten zu genügen, müssen die Risiken heute nicht nur ökonomisch, sondern auch aus ökologischer und sozialer Sicht analysiert werden. Dies geschieht im Rahmen eines systematischen Risiko-Management-Prozesses, in dem die Risiken erfasst, bewertet und reduziert werden. Dieser Leitfaden beschreibt in verständlicher, illustrativer Weise die Instrumente, die einem Stiftungsrat zur Verfügung stehen, um seine verantwortungsvolle Aufgabe nachhaltig und professionell zu erfüllen. Das Buch richtet sich aber auch an Personen, die Interesse an einer einfachen, verständlichen Einführung ins Risiko-Management haben und daraus Profit für ihr eigenes Unternehmen ziehen möchten, sowie an alle, die sich einen Überblick über die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Pensionskasse und ihrer Organe verschaffen wollen.
Autor: Büchi, Pierre A Graf, René Krüttli, Bruno Roa, Claudio
EAN: 9783728129925
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Untertitel: Ein Leitfaden für Stiftungsräte. Dipl.-Arb.
Schlagworte: Nachhaltiges Management Pensionsfonds Pensionskasse Risikomanagement; Spezielle Anwendungsbereiche
Größe: 170 × 240
Gewicht: 457 g