Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gegenpäpste

Gegenpäpste durchziehen die Kirchengeschichte von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters. Dabei ist der mehrdeutige Begriff zugleich zeitgenössisches Stigma und Urteil "ex post". Er schließt die so Bezeichneten aus der historischen Reihe der Nachfolger Petri aus und raubt ihnen plakativ jede Legitimation. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die teils hartnäckig geführten Konkurrenzkämpfe um das römische Bischofsamt systematisch zu beleuchten: Kommunikations-, Handlungs- und Legitimationsstrategien der Protagonisten sowie die Wahrnehmungsmuster der Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt. In dieser Perspektive bilden die "Gegenpäpste" gleichsam Prüfsteine, an denen Reichweite und Fragilität des universalen Autoritätsanspruchs des mittelalterlichen Papsttums sichtbar werden.
EAN: 9783412209537
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Müller, Harald Hotz, Brigitte
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2012
Untertitel: Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen
Schlagworte: Gegenpapst
Größe: 155 × 230
Gewicht: 806 g