Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Über die Liebe zum Gras an der Autobahn

Claudia von Werlhof
In einer Zeit, in der wir mit den Folgen unseres Tuns schmerzlich konfrontiert werden, entlarvt die feministische Wissenschaftlerin Claudia von Werlhof den patriarchalen Fortschrittsmythos als 'Schöpfung aus Zerstörung', die eine künstliche Gegen-Welt errichten will - gegen die Natur, gegen die Schaffenskraft der Frauen, gegen die Welt der Mütter, gegen eine erdverbundene Spiritualität. Das weltweite Scheitern des Projekts Moderne zeigt sie - mal polemisch, mal ironisch, aber immer scharf analysierend - an folgenden Themen: Wissenschaftskritik und Alternativen zur Wissenschaft Patriarchat und Naturverhältnis Krieg und 'Globalisierung' Frauenbewegung und Frauenstreit Spiritualität und/als LiebeserfahrungGetrieben von der Leidenschaft für das Leben, erklärt Werlhof aber auch, wie ein Denken, das nicht dem Fetisch Technik huldigt, sondern das Lebendige liebt und an einer Frauenkultur orientiert ist, zu einem anderen Handeln führt - zum Aufbau einer post-patriarchalen Zivilisation.
Autor: Werlhof, Claudia von
EAN: 9783939623212
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Göttert
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2010
Untertitel: Analysen, Polemiken und Erfahrungen in der 'Zeit des Bumerang'
Schlagworte: Feminismus Fortschritt Patriarchat Zerstörer
Größe: 145 × 205
Gewicht: 395 g