Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume
40,50 €*
Dieses Produkt erscheint am 30. Juni 2025
Produktnummer:
9783496016939
»Why Have There Been No Great Women Artists?«, fragte Linda Nochlin 1971. Der vorliegende Band greift diese Frage auf und erforscht die Rolle von Kunsthistorikerinnen in der deutschsprachigen Kunstgeschichte. Zahlreiche Frauen waren im 20. Jahrhundert erfolgreich an Museen, Universitäten und Galerien tätig, ihr Werk und ihr Wirken ist aber heute weitgehend unbekannt.In diesem Buch wird nun erstmals sichtbar, wie entscheidend Kunsthistorikerinnen das Fach von seinen Anfängen bis heute geprägt haben. Die Autor:innen analysieren die Strukturen und Bedingungen, unter denen Kunsthistorikerinnen studiert, gearbeitet, Netzwerke gebildet und ihr Wissen weitergegeben haben. Nicht nur die misogynen Ausschlussmechanismen des Faches werden so offengelegt. Deutlich wird auch, welche neuen (Denk-)Räume Kunsthistorikerinnen geschaffen haben und welche Diskurse von ihnen geprägt wurden.
Autor: | Beiersdorf, Leonie Dogramaci, Burcu Goldenbaum, Laura Haug, Henrike Huth, Andreas Lampe, Franziska Marchal, Stephanie Schrepper, Anna Sigler, Friederike Söll, Änne Zeising, Andreas Zimmermann, Anja |
---|---|
EAN: | 9783496016939 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Chichester, K. Lee Dorgerloh, Annette Sölch, Brigitte Ziebritzki, Jo |
Verlag: | Reimer |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2025 |
Untertitel: | Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert, Bd. 2 |
Schlagworte: | Kunsthistoriker 20. Jahrhundert Wissenschaftsgeschichte |
Größe: | 145 × 205 |