Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China

Anna Lena Bercht
Die Dynamiken und Ausmaße der Urbanisierungsprozesse in China sind weltweit einmalig. In diesem Zusammenhang eröffnet die Analyse von Stresserleben, Emotionen, Coping und Resilienz ein vergleichsweise junges und bislang nur unzureichend bearbeitetes Forschungsfeld. Gleichzeitig fehlt es der gegenwärtigen Fachliteratur an einer geographisch-psychologischen Diskussion dieser vielschichtigen Konzepte unter Einbindung der Komponenten Mensch, Umwelt, Transaktion, Zeit, Wahrnehmung, Bewertung, Verhalten und Handeln. Der vorliegende Band reflektiert diese Aspekte disziplinübergreifend und analysiert auf dieser Grundlage den Einfluss der Konstruktion des größten Bahnhofes Asiens auf die Mensch-Umwelt-Transaktionen (z. B. Landenteignung, potentielle Umsiedlung) der betroffenen Bevölkerung in Guangzhou, China, mittels geographischer und psychologischer Ansätze.  Vor allem die integrative Betrachtung von Personenmerkmalen (z. B. Optimismus, Kontrollüberzeugungen), intrapsychischen Copingformen (z. B. Abwärtsvergleichen, Verleugnen) und problem- und/oder emotionsfokussierten Copingfunktionen (z. B. Angstregulation) liefert einen Erklärungsbeitrag für die unterschiedlichen Facetten von Stresserleben, Copingeffektivität und Widerstandsfähigkeit.Für ihren disziplinübergreifenden Ansatz erhielt Anna Lena Bercht den Hans Driesch Wissenschaftspreis 2013 sowie den Dalberg-Preis 2014.
Autor: Bercht, Anna Lena
EAN: 9783515104036
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 445
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2013
Untertitel: Mensch-Umwelt-Transaktionen aus geographischer und psychologischer Perspektive
Schlagworte: Mensch-Umwelt-System
Größe: 28 × 172 × 240
Gewicht: 752 g