Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Marcel Breuer

Marcel Breuer (1902-1981) ist ein gefeierter Möbeldesigner, Lehrer und Architekt, der das amerikanische Haus nach seiner Emigration aus Ungarn in die USA im Jahr 1937 veränderte. In jüngerer Zeit haben Historiker, Architekten und - seit der Wiedereröffnung seines Megaliths, dem Whitney Museum in New York unter dem neuen Namen The Met Breuer - auch ein grösseres Publikum neue Einblicke in die von Breuer geplanten Städte und Grossbauwerke gewonnen. Breuer, der oft als Pionier einer «brutalistischen Moderne» aus Stahlbeton gesehen wird, kann am besten aus der Sicht der wechselnden institutionellen Strukturen verstanden werden, in denen er arbeitet: eine Perspektive, die hier in den Aufsätzen einer Gruppe von jüngeren Wissenschaftlern entwickelt wird. Diese Aufsätze beziehen sich auf die Fülle neu verfügbarer Dokumente des Breuer-Archivs an der Syracuse University die jetzt online zugänglich sind.
EAN: 9783037785195
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 368
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bergdoll, Barry Massey, Jonathan
Verlag: Lars Müller Publishers, Zürich
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2018
Untertitel: Building Global Institutions
Schlagworte: Breuer, Marcel Innenarchitektur Möbeldesign Städtebau
Größe: 33 × 169 × 239
Gewicht: 1038 g