Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einfluss des Schiedsrichters auf das informelle Fair play

Ariane Kohler
In Sportspielen ist Fair play von zentraler Bedeutung, da das Spiel ohne es seine spielhaften Züge und der Sport seine ursprüngliche Idee verliert. In der heutigen Sportwelt ist immer häufiger zu beobachten, dass der Fair play Gedanke in den Hintergrung gedrängt wird. Nun stellt sich die Frage, was die Gründe für das "verschwinden" des Fair play sind. Bei genauerer Untersuchung kann festgestellt werden, dass Fair play in einer veränderter Form vorhanden ist. Fair play kann unterschiedlich definiert werden: Formelles Fair play bedeutet, sich an die niedergeschriebenen Regeln zu halten, informelles Fair play hingegen richtet sich an die innere Haltung der Spielsportler. Heute scheinen sich diese vor allem am formellen Fair play zu orientieren. Sie beschreiben ihr Verhalten als fair, sobald es vom Schiedsirchter nicht als regelwidrig eingestuft wird. Es stellt sich daher die Frage wie es sich mit dem Fair play in Spielen ohne Schiedsrichter verhält...
Autor: Kohler, Ariane
EAN: 9783639282450
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Aufgezeigt anhand der Spielsportarten Ultimate Frisbee und Fussball
Schlagworte: Frisbee Moral Regeln Schiedsrichter Spiel
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 176 g