Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie.

Carina Tetal
In der Kriminologie wird meist nur untersucht, wie häufig Straftaten, allgemein oder differenziert nach einzelnen Deliktskategorien, vorkommen. Muster von Straftaten werden aber seltener analysiert. Jedoch könnte gerade die Kenntnis über Muster von Straftaten zum Verständnis der Ursachen von Straftaten beitragen und dadurch gegebenenfalls auch die Prävention verbessern. Ziel dieses Projektes ist es, Ähnlichkeiten von Delikten empirisch anhand der Daten der Freiburger Kohortenstudie zu bestimmen. Dafür untersucht Carina Tetal, welche Kombinationen von Delikten innerhalb von kriminellen Karrieren besonders häufig (bzw. selten) auftreten. Es werden Analysen zu Spezialisierung in mehrfachem Sinne durchgeführt. Zum Einen untersucht die Autorin Spezialisierung innerhalb einzelner Deliktskategorien, zum Anderen erforscht sie den Zusammenhang verschiedener Deliktskategorien mit dem Ziel, typische Deliktsmuster zu bestimmen, innerhalb derer es auch zu Spezialisierungen kommt.
Autor: Tetal, Carina
EAN: 9783428129683
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Schlagworte: Delikt Prävention
Größe: 224
Gewicht: 352 g