Jesus - Erlöser für China?
Zu allen Zeiten haben Menschen überall in der Welt gefragt, woher sie kommen, wohin sie gehen. Das gilt auch für die chinesische Kulturgeschichte. Für einen Christen der jüngeren Generation stellt sich hier ein vielschich-tiges Problem. In seiner Schule lernte er nicht, was die Vorväter über Religion dachten. Religiös erzogen wurde er in seiner Familie und seinem Dorf. Von seinem christlichen Glauben war er überzeugt. Doch wie kann man ihn seinem Volk als Weg zur Erfüllung menschlichen Lebens vermitteln? Was sagt der christliche Glaube, was sein Volk nicht ohne das Christentum längst hat? Als Theologe muss ein chinesischer Christ sowohl in die Ge-schichte seines Volkes als auch in die Geschichte des Christentums schauen. br Das Christentum lebt aus der Botschaft und dem Wirken Jesu. Verkündet wird er als Erlöser, der die Welt aus ihren Fehlentwicklungen auf den rechten Weg, vom Tod zum Leben führt. Hier fragt es sich: Auf welche Erwar-tungen antwortet diese Botschaft im heutigen China? Was bedeutet "Erlösung" für die heutigen Chinesen? Franz Zhanhe Geng versucht, die Botschaft des Evangeliums Jesu für seine Landsleute und Zeitgenossen verständlich durchzubuchstabieren In der Sprache moderner Theologie heißt das: Er möchte den Text des Evangeliums in den Kontext seiner Heimat hinein auslegen und dazu erste Bausteine vorlegen.
Autor: | Zhanhe Geng, Franz |
---|---|
EAN: | 9783897105478 |
Seitenzahl: | 306 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Bonifatius-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 10.04.2014 |
Untertitel: | Bausteine einer kontextuellen Erlösungslehre |
Schlagworte: | Außereuropäisches Christentum China; Religion Erlösung |
Größe: | 26 × 145 × 218 |
Gewicht: | 468 g |