Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Albanien und die wiederkehrende Abhängigkeit der Medien

Ada Toptani
Albanien kann in seiner Geschichte eine mehr als 500-jährige Belagerung durch andere Mächte und Nationen verzeichnen. Diese Tatsache und ein halbes Jahrhundert herrschendes kommunistisches Regime haben das kleine Land in Europa in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts von der Außenwelt isoliert. Welche Spuren hat die diktatorische Amtsausübung von Enver Hoxha in der Kunst, Literatur, Geschichte und insbesondere den Medien hinterlassen? Welchen Ursprung haben die albanische Sprache und Schrift und welche Rolle beanspruchen sie in der Entwicklung der Presse? Wie haben sich die Medien entwickeln können und wieso erweist sich die Regulierung des Rundfunks immer noch als äußerst schwierig? Weshalb hat Albanien, vergleichweise mit anderen europäischen Ländern, die höchste Anzahl an publizierten Tageszeitungen, jedoch so geringe Verkaufszahlen? Und was bedeutet eigentlich "ökonomische Zensur"? Das Buch verschafft einen Überblick über das albanische Mediensystem und lehnt sich sowohl an Geschichtliches sowie an aktueller Problematik an.
Autor: Toptani, Ada
EAN: 9783639300956
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Entwicklung, Demokratisierung und Problemfelder von den Anfängen der Presse bis in die Gegenwart
Schlagworte: Albanien Balkan Demokratisierung Exilpresse Kommunismus Medienfreiheit Mediengeschichte Pressefreiheit
Gewicht: 266 g