Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Metallografie

Seit mehr als 50 Jahren bestimmt dieses Buch das Arbeiten und Lernen der "Metallografen". Ursprünglich von Hermann Schumannherausgegeben, wird das Werk von Heinrich Oettel fortgeführt und aktualisiert.Die nunmehr vorliegende 15. Auflage ist nicht nur eine weitreichende Überarbeitung bzw. Aktualisierung der vorangegangenen, sondernintegriert erstmals auch das Pendant zur Metallografie, die Keramografie. Mit der Gefügetomografie ist ein weiteres neues Thema aufgenommen worden. Für die metallischen und keramischen Werkstoffe werden nun nicht nur die Strukturen umfassend dargestellt, sondern auch die Präparation und die Untersuchungsverfahren. Trotz aller vorgenommenen Veränderungen wurde das bewährte Prinzip beibehalten, aufbauend auf modernen werkstoffwissenschaftlichen Grundlagen praxisrelevantes und damit anwendbares Wissen zu vermitteln. Die zahlreichen Gefügebeispiele lassen die Metallografie/Keramografie erlebbar werden. Das Buch wendet sich wie in der Vergangenheit gleichermaßen an Studierende bzw. Lernende als auch an praktisch Tätige im Bereich der Werkstoffwissenschaft und des Werkstoffingenieurwesens.Für Werkstoffwissenschaftler, Materialprüfer, Technologen und anwendende Ingenieure mit den metallischen und keramischen Werkstoffenein unentbehrliches Arbeitsmittel, Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich.
EAN: 9783527322572
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 934
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Oettel, Heinrich Schumann, Hermann
Verlag: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Wiley-VCH
Untertitel: Mit einer Einführung in die Keramografie
Schlagworte: Keramografie; Einführung Metallografie; Handbuch/Lehrbuch
Größe: 48 × 179 × 236
Gewicht: 1964 g

Verwandte Artikel

Schumann Metallographie
122,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand