Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gesellschaft Extrem

Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert. Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
EAN: 9783593510231
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 295
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Daase, Christopher Deitelhoff, Nicole Junk, Julian
Verlag: Campus Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2019
Untertitel: Was wir über Radikalisierung wissen
Schlagworte: Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte Soziologie Protest - Protestbewegung Politik Kriminologie Rechtsextremismus
Größe: 30 × 154 × 228
Gewicht: 443 g