Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Genau messen = Herrschaft verorten

Wolfram Dolz, Yvonne Fritz
Genau messen = Herrschaft verorten schon Kurfürst August war diese Gleichung bekannt, denn 1587 enthielt die von ihm 1560 gegründete Kunstkammer bereits annähernd tausend mathematisch-technische Geräte und zahlreiche von ihm eigenhändig angefertigte Vermessungsrisse und Karten von Sachsen. Die im Reißgemach, dem Zentrum der Kunstkammer, zur Anwendung für den Kurfürsten bewahrten Werkzeuge und wissenschaftlichen Instrumente entsprachen damals dem neuesten Stand der Technik und erfüllten in höchstem Maße die repräsentativen Ansprüche einer fürstlichen Sammlung. Ausgehend von den prunkvollen Zeugnissen der beauftragten wie auch eigenhändig vom Kurfürsten ausgeführten Landesvermessungen in und außerhalb Sachsens eröffnet dieser Ausstellungskatalog dem Leser den Zusammenhang zwischen der Etablierung der erst 1547 erworbenen albertinischen Kurwürde und den von Kurfürst August ergriffenen Maßnahmen zur Verortung dieses Machtanspruches im öffentlichen Raum.
Autor: Dolz, Wolfram Fritz, Yvonne
EAN: 9783422070493
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2010
Untertitel: Das Reißgemach von Kurfürst August, ein Zentrum der Geodäsie und Kartographie. Ausstellungskatalog. Hrsg.: Mathematisch Physikalischer Salon der Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Schlagworte: August, Kurfürst von Sachsen Ausstellungskataloge; Kunsthandwerk Dresden, Kunst; Kunsthandwerk Dresden; Museen Kunstkammer Dresden Messgeräte Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Größe: 210 × 171 × 8
Gewicht: 285 g