Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Forcierte Deregulierung, Finanzkrisen und Denationalisierung in Schwellenländern

Lydia Krüger
Diese Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen von Finanzkrisen am Beispiel von Argentinien und Südkorea. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei folgende Fragen: Bestehen systematische Zusammenhänge zwischen neoliberalen Reformen und Finanzkrisen? Welche Rolle spielte externer Druck bei der Umsetzung neoliberaler Reformen in Argentinien und Südkorea? Wie agierte der Internationale Währungsfonds im Vorfeld der Krisen und wie ist sein Krisenmanagement zu bewerten? Haben Finanzkonzerne aus den Industrienationen von den Krisen profitiert? Das Ziel der Arbeit besteht letztlich darin, die Zusammenhänge zwischen Deregulierungsmaßnahmen, Finanzkrisen und dem Vordringen ausländischer Konzerne in die Märkte der krisenbetroffenen Schwellenländer zu analysieren, wobei die Frage nach möglichen Profiteuren von Finanzkrisen im Vordergrund steht.
Autor: Krüger, Lydia
EAN: 9783631540220
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Deregulierung Entwicklungspolitik Finanzmarkt Globalisierung Kapitalverkehr Schwellenländer
Größe: 148 × 210
Gewicht: 470 g