Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krieg in der Ukraine: Perspektiven

Die interdisziplinäre Tagung "Krieg in der Ukraine: Perspektiven" fand vom 30. August-1. September 2023 in Münster statt. Veranstalter war die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster. Thematisiert wurden die Hintergründe und Herausforderungen des fortdauernden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, Möglichkeiten seiner Beendigung sowie Rahmenbedingungen einer stabilen und wehrhaften internationalen Friedensordnung aus völker(straf)rechtlicher, außenpolitischer und polizeipraktischer Perspektive. Der Tagungsband enthält ausgewählte Tagungsvorträge. Weitere Beiträge blicken zurück auf die erste Kriegsverbrechen-Tagung der DHPol in Münster 2022 und wagen einen Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen betreffend den Krieg in der Ukraine. Mit Beiträgen vonUniv.-Prof. Dr. Lars Berster | Prof Dr. Andreas Heinemann-Grüder | KHK Christian Lippmann | Uwe Marquardt, Ass. iur., M.A. | Dr. Stefan Nacke, MdB | Benedict Pietsch, M.A., M.Iur.| Ruprecht Polenz, MdB a.D. | Univ.-Prof. Dr. Björn Schiffbauer | Univ.-Prof. Dr. Dominik Steiger | Univ.-Prof. Dr. Sabine Swoboda | Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
EAN: 9783756014026
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Marquardt, Uwe Thiel, Markus Berster, Lars Pietsch, Benedict
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025
Untertitel: Interdisziplinäre Tagung an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
Schlagworte: Krieg Polizei Ukraine Völkerstrafrecht
Größe: 228 × 155 × 11
Gewicht: 367 g