Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinder im Steuerrecht

Bernhard Hillmoth
Der umfassende Überblick über alle kinderbedingten Steuervorteile. Welche kinderbedingten Steuervorteile gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie? Und wie nutzen Sie alle steuerlichen Möglichkeiten bei Finanzamt bzw. Familienkasse optimal aus? Mit zahlreichen Schaubildern und Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über sämtliche kinderbedingten Steuervorteile. Neben den Grundlagen legt der Autor dabei besonderen Wert auf immer wieder in der Praxis aufkommende Zweifelsfragen und die damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil zeigt das Handbuch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema "Kind" auf. Behandelt werden unter anderem die Frage der Verlagerung von Einkünften und Übertragung von Vermögen auf Kinder als auch die (steuerliche) Bedeutung von Kindern für die private oder betriebliche Altersversorgung. Sowohl für Steuerberater als auch für steuerlich interessierte Eltern bietet dieses Handbuch einen umfassenden, konkurrenzlosen Überblick über die optimale Nutzung kinderbedingter Steuervorteile. Aus dem Inhalt: I. Einführung. II. Steuervorteile: 1. Berücksichtigung von Kindern ( 63 u. 32 EStG). 2. Eigene Einkünfte und Bezüge des Kindes. 3. Verlängerung über Altersgrenze ( 32 Abs. 5 EStG). 4. Freibeträge für Kinder. 5. Kindergeld. 6. Familienleistungsausgleich (Vergleichsberechnung: Freibeträge - Kindergeld - 31 EStG). 7. Elterngeld. 8. Kinderbetreuungskosten ( 4f , 9 Abs. 5, 10 Abs. 1 Nr. 5 und 8 EStG). 9. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II). 10 Ausbildungsfreibetrag ( 33a Abs. 2 EStG). 11. Unterhaltszahlungen an Kinder. 12. Kinderzulage zur "Riester-Förderung". 13. Zuschlagsteuern. 14. Außergewöhnliche Belastungen (Einzelfragen: Fahrtkosten, behinderungsbedingte Umbaukosten, Pflegeaufwendungen, Reisebegleitung, Besuchsfahrten, zumutbare Belastung etc.). 15. Behinderten-Pauschbetrag des Kindes. 16. Pflege-Pauschbetrag. 17. Schulgeld. 18. Aus- und Fortbildungskosten des Kindes. 19. Vorsorgeaufwendungen (Krankenversicherung etc.). 20. Aufwendungen für eine Haushaltshilfe. 21. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen. 22. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 23. Wohnungsbauförderung. 24. Wohnungsbauprämie. 25. Grunderwerbsteuer. 26. Kraftfahrzeugsteuer. III. Gestaltungsmöglichkeiten, Zweifelsfragen: 1. Private und betriebliche Altersversorgung (Absicherung von Kindern). 2. Übertragung von Einkünften. 3. Besteuerung von Kapitalvermögen, Übertragung von Kapitalvermögen auf Kinder. 4. Arbeitsverträge mit Kindern. 5. Vermietung von Wohnungseigentum an Kinder. 6. Wohnungsüberlassung zu Ausbildungszwecken. 7. Darlehensverträge. 8. Drittaufwand. 9. Rentenbesteuerung (Witwen-/Waisenrenten). 10. Fragen zur Veranlagung der Eltern/des Kindes.
Autor: Hillmoth, Bernhard
EAN: 9783482479144
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 463
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: NWB Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2015
Untertitel: Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten, Altersvorsorge mit und für Kinder/n, Kinderfreibetrag/Kindergeld, Kinderbetreuungskosten, Elterngeld. Online-Version Inklusive! Zugangscode im Buch
Schlagworte: Ausbildungskosten Elterngeld Familienleistungsausgleich/Familienlastenausgleich Kindergeldrecht (KGR) Steuerrecht (SteuerR)
Größe: 20 × 147 × 210
Gewicht: 589 g

Verwandte Artikel

Bernhard Hillmoth
Kinder im Steuerrecht
66,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Bernhard Hillmoth
Kinder im Steuerrecht
72,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand