Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Wohnung in der familienrechtlichen Praxis

Isabell Götz, Gerd Brudermüller, Michael Giers
Die Wohnung ist der Lebensmittelpunkt einer Partnerschaft - gleich ob Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft oder nichteheliche Lebensgemeinschaft. Die rechtlichen Probleme beginnen schon bei der (alleinigen/gemeinsamen) Anmietung und intensivieren sich bis hin zur Trennung/Scheidung: Wer darf die Wohnung behalten, was geschieht mit dem Mietverhältnis oder dem gemeinsamen Eigentum? Wie ist es mit der Wohnungsüberlassung? Welche Regelungen kann das Familiengericht treffen? Viele - häufig eilbedürftige Fragen - an den komplizierten Schnittstellen des Miet- und Familienrechts stellen sich... Alle nur denkbaren Varianten werden übersichtlich, systematisch und fundiert erläutert, die rechtlichen Besonderheiten der nichtehelichen Lebensgemeinschaft jeweils im Blick. Ebenso Themen wie Gewaltschutz oder Kindeswohlgefährdung. Verfahren (einschl. vorläufiger Rechtsschutz / Vollstreckung) und Kosten runden das FamRZ-Buch ab. Dazu: Fälle, Praxistipps, Checklisten ( 1361b, 1568a BGB, 2 GewSchG), zahlreiche Formulierungshilfen für Anträge und Beschlüsse! Ein "hervorragendes Kompendium" (RiAG Ralph Neumann, DRiZ 2009, 56, zur Voraufl.) für alle im Miet- und Familienrecht tätigen Juristen!
Autor: Götz, Isabell Brudermüller, Gerd Giers, Michael
EAN: 9783769412062
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Gieseking Buchverlag
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2018
Untertitel: Miete - Eigentum - Wohnungsüberlassung - Verfahren
Schlagworte: Ehe Praxis Scheidung Trennung Wohnung
Größe: 18 × 148 × 221
Gewicht: 418 g

Verwandte Artikel

Isabell Götz, Michael Giers
Die Wohnung in der familienrechtlichen Praxis
66,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand