Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ERSATZ VON ZEMENT DURCH SCHWARZES KOHLENSTOFFPULVER UND TITANDIOXID

Subhashish Dey, D. Vaneela
Beton ist ein wesentliches Baumaterial in der Bauindustrie. Dieser Beton enthält Poren und Mikrorisse, die zu einer geringeren Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse führen. Dieses Problem kann gelöst werden, indem der Beton durch Zugabe von Füllstoffen dichter gemacht wird, wodurch die Poren und Risse verkleinert und die Festigkeit erhöht wird. Es wird also ein experimenteller Versuch unternommen, die Druckfestigkeit zu verbessern, indem die Poren im Beton durch Rußpulver ersetzt werden, das als Abfallprodukt der Gummiindustrie gewonnen wird und als Füllstoff im Beton fungiert, und TiO2 ist ein mineralischer Zusatzstoff, der die Druckfestigkeit verbessert. In dieser experimentellen Studie wird Beton der Güteklasse M35 verwendet, und die Druck-, Biege- und Spaltzugfestigkeit wird bewertet. Das schwarze Kohlenstoffpulver wird teilweise durch Zement in Anteilen von 2,5%, 5%, 7,5% und 10% ersetzt. Der optimale Wert, der sich aus dem oben genannten Ersatz ergibt, wird mit Titandioxid (Tio2) in Anteilen von 0,5%, 1% und 1,5% versetzt. Die Festigkeitsergebnisse werden mit konventionellem Beton bei verschiedenen Prozentsätzen von schwarzem Kohlenstoffpulver und Titandioxid als teilweiser Ersatz von Zement für 7 Tage und 28 Tage verglichen.
Autor: Dey, Subhashish Vaneela, D.
EAN: 9783639856224
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: OmniScriptum Verlag Unser Wissen
Untertitel: DE
Schlagworte: Beton Bauindustrie
Größe: 150 × 220