Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ernst Ludwig Kirchner Bergleben

Ernst L. Kirchner
The German-born Expressionist artist and painter Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) first came to Davos in 1917 on a rest cure. Physically and mentally devastated by the war, mountain life spelled recovery but also provided a drastic challenge that proved extremely fruitful for his art. At first Kirchner met his new environment with nervous brushstrokes and dynamic animation that had characterized his Berlin street scenes. This inner agitation gradually subsided, giving way to a calm, consilidated depiction of nature. Not only his primary focus on landscapes, but also his interiors and a series of selfportraits and figurative paintings of rural neighbors testify to the artist's new imagery. With its selection of paintings, works on paper, sculptures, photographs, and tapestries from European and American private collections, this monograph shows how Kirchner, after Segantini and Hodler, became the third great painter of the Alps. The book concludes with works from the period between 1925 and 1926, when Kirchner first returned to Germany again, leaving behind his union with nature-oriented reality. (English edition ISBN 978-3-7757-1332-0) Der deutsche Expressionist und Maler der Großstadt Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) kam 1917 zu einem Erholungsaufenthalt nach Davos. Von den Kriegsjahren körperlich und seelisch zerrüttet, verschaffte ihm die Bergwelt Erholung, bildete jedoch auch eine schockartige Herausforderung, die sich künstlerisch als äußerst ergiebig erwies. Begegnete Kirchner seiner neuen Umwelt vorerst noch mit nervösen Pinselstrichen und perspektivischen Zuspitzungen, wie sie zuvor seine Straßenbilder Berlins prägten, legte sich allmählich die innere Erregung in ruhigere und kräftige Pinselbahnen, in ein erhabenes Naturerlebnis. Neben dem Hauptakzent Landschaft zeugen auch Interieurs sowie eine Reihe von Selbstporträts und Figurenbilder bäuerlicher Nachbarn von der neuen Bildwelt des Künstlers. In einer Auswahl von Gemälden, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Fotografien und Wandteppichen aus europäischen und amerikanischen Privat- und Museumssammlungen zeigt die Monografie auf, wie Kirchner nach Segantini und Hodler zum dritten großen Maler der Alpen wurde. Sie endet mit Werken aus den Jahren 1925/26, als Kirchner erstmals wieder nach Deutschland reist und so seine Einheit mit der naturbezogenen Lebenswirklichkeit verlässt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1332-0) Ausstellung: Kunstmuseum Basel 27.9.2003-4.1.2004
Autor: Kirchner, Ernst L.
EAN: 9783775713313
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 177
Produktart: Gebunden
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Untertitel: Die frühen Davoser Jahre 1917-26. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 2003/4
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Basel; Museen Kirchner, Ernst Ludwig; Ausstellungskataloge Kunsthalle Basel
Größe: 22 × 247 × 285
Gewicht: 1246 g