Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Instrumentenkunde. Von der Klassik zur Elektronik

Cesar Marinovici
Wichtige Informationen schnell zu finden, das ist das Hauptziel dieses für musikinteressierte Laien, Musikstudenten und Berufsmusiker in redaktioneller Form geschriebenen Nachschlagewerkes. Wissenswertes über die einzelnen Instrumente, deren musikgeschichtliche Entwicklung, über Fertigung, über Tonumfang, Klangfarbe, ihre stilistische Verwendung und Spielweise wird vermittelt, Abbildungen der Instrumente, eigene Notenbeispiele, eine Fülle erklärender Tabellen und Vortragszeichen sorgen für einen abgerundeten Überblick. Musik lebt, sie entwickelt sich ständig. Neue Instrumente, Effekte, elektronische Klän- ge usw. erscheinen heute sehr schnell, deshalb sind nur die wichtigsten Instrumente, die heute in allen Orchesterarten und Ensembles verwendet werden, berücksichtigt und nach Instrumentenfamilien eingeteilt, also in Holzblas-, Blechblas-, Saiten-, Tasten-, Zug-, Schlag- und elektronische Instrumente. Ein eigenes Kapitel ist dem "Instrument" menschliche Stimme gewidmet. Im Buch und auf der CD-ROM befinden sich 878 Musikbeispiele. Diese spezifischen Musikbeispiele sind nicht Zitate aus verschiedenen Werken, die im Laufe der Musikgeschichte geschrieben wurden, sondern speziell für dieses Fachbuch komponiert. Einige davon sind stilistisch eher barock oder klassisch und andere haben einen Jazz- oder einen folkloristischen Charakter. Jedes Musikbeispiel, das im Buch enthalten ist, beinhaltet den Kern des behandelten Themas und ist etwa vier Takte lang. Auf der CD-ROM sind Instrumentenfotos und achttaktige Musikbeispiele, die verschiedene Artikulationen, Ausdrucksmittel usw. präsentieren. So werden die Instrumente sowohl visuell als auch klanglich vermittelt. Auf der CD-Audio sind 96 Instrumente zu hören. Das neue Standardwerk: All in one Die umfassende Instrumentenkunde, einschließlich menschlicher Stimme und elektronischer Musik: Die wichtigsten Instrumente in Wort, Bild und Klang, mit 878 speziell komponierten instrumentspezifischen Musikbeispielen mit Notenabbildungen im Buch und auf der CD-ROM Wichtige Informationen schnell zu finden, das ist das Hauptziel dieses für musikinteressierte Laien, Musikstudenten und Berufsmusiker in redaktioneller Form geschriebenen Nachschlagewerkes. Wissenswertes über die einzelnen Instrumente, deren musikgeschichtliche Entwicklung, über Fertigung, über Tonumfang, Klangfarbe, ihre stilistische Verwendung und Spielweise wird vermittelt, Abbildungen der Instrumente, eigene Notenbeispiele, eine Fülle erklärender Tabellen und Vortragszeichen sorgen für einen abgerundeten Überblick. Musik lebt, sie entwickelt sich ständig. Neue Instrumente, Effekte, elektronische Klänge usw. erscheinen heute sehr schnell, deshalb sind nur die wichtigsten Instrumente, die heute in allen Orchesterarten und Ensembles verwendet werden, berücksichtigt und nach Instrumentenfamilien eingeteilt, also in Holzblas-, Blechblas-, Saiten-, Tasten-, Zug-, Schlag- und elektronische Instrumente. Ein eigenes Kapitel ist dem "Instrument" menschliche Stimme gewidmet. Im Buch und auf der CD-ROM befinden sich 878 Musikbeispiele. Diese spezifischen Musikbeispiele sind nicht Zitate aus verschiedenen Werken, die im Laufe der Musikgeschichte geschrieben wurden, sondern speziell für dieses Fachbuch komponiert. Einige davon sind stilistisch eher barock oder klassisch und andere haben einen Jazz- oder einen folkloristischen Charakter. Jedes Musikbeispiel, das im Buch enthalten ist, beinhaltet den Kern des behandelten Themas und ist etwa vier Takte lang. Auf der CD-ROM sind Instrumentenfotos und achttaktige Musikbeispiele, die verschiedene Artikulationen, Ausdrucksmittel usw. präsentieren. So werden die Instrumente sowohl visuell als auch klanglich vermittelt. Auf der CD-Audio sind 96 Instrumente zu hören.
Autor: Marinovici, Cesar
EAN: 9783897750807
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Gebunden
Verlag: LEU-VERLAG Wolfgang Leupelt Leu Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2008
Untertitel: Kompendium der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern
Schlagworte: Musik / Handbuch, Lexikon, Führer Instrument (Musikinstrument) Musikinstrument Musikalien (Instrumente)
Altersempfehlung: 16 - 80
Größe: 31 × 178 × 246
Gewicht: 880 g