Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erdbeere, Verführung in Rot

Der Band beschreibt erstmals die spannende Kulturgeschichte der Erdbeere von den Wildsorten bis zur Königin der Früchte, die mit Gold aufgewogen wurde. Man kultivierte sie schon in den mittelalterlichen Klostergärten als irdisches Abbild einer paradiesischen Frucht. Der Anbau in den Vierlanden bei Hamburg ist schon 1693 belegt. Die "Vierländer" oder Moschuserdbeere wurde wegen ihres Duftes ein Begriff. Man lernte den Zeitpunkt der Reife zu steuern und konnte mit verschiedenen Sorten die Saison von Mai bis Juli ausdehnen. Das Buch präsentiert viele alte, zu Unrecht vergessene Sorten, schreibt die Geschichte von Anbau und Verwertung, gibt Tipps für Bezug, Bepflanzung, Ernte und Verarbeitung. Es liefert auch entsprechende Rezepte vom Erdbeerwein bis zu Kuchen und Eis. Auch der Volksglaube rund um die Erdbeere bietet spannende Einblicke in weit zurückreichende Traditionen um diese faszinierende Frucht.
EAN: 9783898760027
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Husum
Untertitel: Kulturgeschichte eine Frucht aus den Vierlanden. Hrsg: Torkild Hinrichsen u. d. Arbeitsgruppe Rieck-Haus f. d. Altonaer Museum in Hamburg - Norddtsch. Landesmuseum - Stiftung d. öffentlichen Rechts u. dessen Außenstelle Rieck-Haus
Schlagworte: Erdbeeren Vierlande Vierlande, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G.
Größe: 215
Gewicht: 294 g