Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schockästhetik: Von der Ecole du mal über die letteratura pulp bis Michel Houellebecq

Lena Schönwälder
Die vorliegende Studie erforscht am Beispiel skandalöser Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts systematisch literarische Schreibweisen, die beim Rezipienten einen Schockeffekt produzieren. Die untersuchten Werke (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) werden nicht allein in Hinblick auf ihre formale Beschaffenheit befragt, sondern auch auf etwaige ethische Implikationen. Wirkungsmechanismen literarischer Provokation werden damit aufgezeigt und die Funktion einer Schockästhetik im gesellschaftlichen Diskurs offengelegt.
Autor: Schönwälder, Lena
EAN: 9783823382294
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 315
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Narr
Schlagworte: 19. Jahrhundert, Literatur Skandal
Größe: 24 × 151 × 220
Gewicht: 449 g