Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Slowenen und Deutsche im gemeinsamen Raum. Neue Forschungen zu einem komplexen Thema

Der vorliegende Band, der auf eine Tagung der Südostdeutschen Historischen Kommission im September 2001 in Maribor zurückgeht, erfasst das Zusammenleben von Slowenen und Deutschen in der südlichen Steiermark und in Krain vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Deutlich wird, dass erst spät die friedliche Koexistenz beider Ethnien zum Scheitern verurteilt war, als geistige, organisatorische und politische Kräfte von außen ins Land eindrangen und neue Denk- und Verhaltensweisen stimulierten. Aus dem Inhalt Harald Heppner, Vorwort Peter tih, Die slowenischen Vorstellungen über die slowenisch-deutschen Beziehungen im Mittelalter Norbert Weiss, Die untersteirischen Städte und ihre Bewohner im Mittelalter Boris Golec, Was bedeutet "slowenisch" und "deutsch" in den krainischen und untersteirischen Städten der Frühen Neuzeit? Vincenc Raj p, Deutsche und Slowenen im Spiegel der Josephinischen Landesaufnahme 1763-1787 Joachim Hösler, "... in der Wiege der Slowenzität". Zu den Anfängen der nationalen Differenzierung in Krain vom Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts Eduard G. Staudinger, Von der Mehrheit zur Minderheit. Die deutschsprachige Bevölkerung des Abstaller Feldes im 19. und frühen 20. Jahrhundert Janez Cvirn, Deutsche und Slowenen in der Untersteiermark: zwischen Kooperation und Konfrontation Reinhard Reimann, "Für echte Deutsche gibt esbei uns genügend Rechte". Die Slowenen und ihre deutsche Minderheit 1918-1941 Jerca Vodu ek-Staric, The beginning of the ideological dispute and its consequences on German-Slovene relations
EAN: 9783486567014
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 167
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Heppner, Harald
Verlag: Oldenbourg
Untertitel: Tagungsbd. Mit Beitr. in engl. Sprache
Schlagworte: Auslandsdeutsche Deutsche Krain, Geschichte Slowenen Steiermark, Geschichte
Größe: 245
Gewicht: 496 g