Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Urbane Biodiversität als städtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept

Valentin Roden
Die Erhaltung der Biodiversität im Siedlungsraum trägt aufgrund der Vielfalt der dort vorkommenden Arten und Lebensräume zum nachhaltigen Biodiversitätsschutz bei. Die besonderen Voraussetzungen für den Schutz der urbanen Artenvielfalt werden jedoch durch das Städtebaurecht bislang nicht hinreichend berücksichtigt. Das Recht der Bauleitplanung kann insbesondere den Ausgleich zwischen urbanem Biodiversitätsschutz und der städtebaulichen Innenentwicklung kaum im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit bewältigen. Valentin Roden analysiert die derzeitige Rechtslage im Städtebau- und Naturschutzrecht. Unter Beachtung der Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen im Siedlungsraum entwickelt er Vorschläge zur Anpassung der Rechtslage für eine bessere Berücksichtigung des urbanen Biodiversitätsschutzes einerseits und den Ausgleich mit der Innenentwicklung andererseits.
Autor: Roden, Valentin
EAN: 9783161556357
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 389
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2017
Untertitel: Analyse, Umsetzung und Perspektiven
Schlagworte: Bauleitplanung Nachhaltige Städteplanung
Größe: 22 × 156 × 233
Gewicht: 613 g