Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Gebrauch der Körper

Giorgio Agamben
Der Abschluss der großen Homo-Sacer-Reihe - der bedeutendste lebende Philosoph Giorgio Agamben legt den letzten Band seines Lebenswerkes in einer gegenüber der italienischen Originalfassung erweiterten Ausgabe vor.br /br /"Mehr als ein Mal hat Agamben Giacomettis Behauptung zitiert, dass man ein Werk niemals beenden könne, sondern nur aufgeben. Wenn das Homo-Sacer-Projekt nun aufgegeben wird, dann im Sinne Giacomettis: mit Meisterschaft."br /Adam Kotsko, Boston Reviewbr /br /Giorgio Agambens "Homo Sacer" ist eines der wegweisenden Werke der politischen Philosophie der letzten Jahrzehnte, in dem er mit überwältigendem Ehrgeiz die tiefsten Grundlagen des westlichen politischen Denkens untersucht. Mit dem neunten und letzten Band in dieser Reihe reflektiert Agamben die Herausforderungen und Auswirkungen seines Werkes und beschreitet gleichzeitig neue Wege. Dabei nutzt er Aristoteles' Diskussion über Sklaverei als Ausgangspunkt für ein radikales Umdenken des Selbst, er fordert eine vollständige Überarbeitung der westlichen Ontologie und untersucht das Konzept der "Lebensform", das in vielerlei Hinsicht die treibende Kraft hinter dem gesamten Homo-Sacer-Projekt ist. Ein wahres Meisterwerk eines der größten lebenden Philosophen.
Autor: Agamben, Giorgio
EAN: 9788854508385
Sprache: Italienisch
Seitenzahl: 480
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Neri Pozza
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2020
Schlagworte: Antike Aristoteles Ausnahmezustand Italien Macht Ontologie Politische Theorie Seele Sklaverei griechische Antike Homo sacer ergon Hannah Arendt Heidegger Lebensform Philosophie antike Philosophie Foucault Das nackte Leben politische Philosophie logos
Größe: 29 × 149 × 216
Gewicht: 357 g