Von Wendepunkten und Zeremonienmeistern
Der Band fragt, wie sich die in den Kasualtheorien der letzten ca. 40 Jahre propagierten Grundannahmen zur Sichtweise von Laien verhalten. Dabei werden die qualitativ-empirische Bayreuther Studie und die Ergebnisse einer quantitativ-repräsentativen Untersuchung der Gesellschaft für Markt-, Konsum- und Absatzforschung in Nürnberg zu Gottesdiensten und Kasualien ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass einige der bisher als selbstverständlich geltenden Grundannahmen einer kritischen Prüfung bedürfen - z. B. die verallgemeinernde Rede von Kasualien als Passageriten und Wendepunkten. Als eigenständiger Beitrag zur Theoriebildung werden neue kasualtheoretische Hypothesen vorgestellt. Der Autor hat sich mit dieser Arbeit 2009 an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau habilitiert.
Autor: | Fugmann, Haringke G. |
---|---|
EAN: | 9783869210117 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Edition Chrismon |
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2009 |
Untertitel: | Kasualtheorien im Lichte zweier empirischer Untersuchungen. Habil.-Schr. |
Schlagworte: | Kasualien |
Größe: | 230 × 155 × 24 |
Gewicht: | 568 g |