Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KAPITAL UND ARBEITSLOSIGKEIT IM 21. JAHRHUNDERT

Tatiana Lyra Lima Félix
Das Werk Capital and Unemployment in the Twenty-First Century (Kapital und Arbeitslosigkeit im einundzwanzigsten Jahrhundert) zielt auf eine gründliche Analyse der Anatomie der Technologie in der heutigen Zeit ab und zeigt, dass die Ökonomie der Arbeitszeit ein grundlegender Vektor aller technologischen Veränderungen ist. Das Hauptanliegen der technologischen Entwicklung besteht nicht in der Verringerung der Arbeitslast, sondern in der Sicherung der Profitrate für die Kapitalisten vor dem Hintergrund einer tiefen Krise der Akkumulation und der Expansion des Kapitalsystems. Die Erfassung der ontologischen Anatomie der Arbeitslosigkeit innerhalb des Systems des Kapitals im Werk von Tatiana Lyra Lima Félix beinhaltet die Betrachtung der Kategorie der Totalität als vorherrschendes Moment vor den anderen Kategorien. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Marxsche Theorie die Kategorien als bewegte und getriebene Formen der Wirklichkeit, als Seinsformen und Bestimmungen des Daseins begreift. Das bedeutet, dass die Kategorien keine ewigen und unveränderlichen Entitäten sind, und schon gar nicht gehen sie von einem transzendentalen Subjekt oder dem souveränen Willen einer von der Objektivität der Welt gespaltenen oder getrennten Individualität aus.
Autor: Lyra Lima Félix, Tatiana
EAN: 9786204897806
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: die Anatomie der heutigen strukturellen Arbeitslosigkeit
Schlagworte: Kapital Arbeitslosigkeit Arbeit Sozialer Dienst
Größe: 150 × 220