Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien 2023

Das Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien versteht sich als Medium zur Darstellung neuester Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichte und Kultur der Donaumonarchie und ihrer Nachfolgestaaten. Es dient sowohl arrivierten Kräften als auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs als Plattform. Das als Herausgeber fungierende Mitteleuropa-Zentrum an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest legt dabei besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Internationalität. Die publizierten Beiträge durchlaufen einen mehrstufigen Begutachtungsprozess.Die Ausgabe 2023 zeichnet sich durch thematische Vielfalt aus. Regionalhistorische Fragestellungen zur NS-Forschung und die unmittelbare Nachkriegszeit im Besonderen bilden einen Schwerpunkt dieses Jahrbuchs. Beiträge zum österreichischen Bundesverfassungsgesetz, zur Plakatwerbung der k.k. Österreichischen Staatsbahnen, Graf Johann Mailáths Rolle in der konservativen Zeitschrift Nemzeti Ujság und der Taurien-Mythos der Krim bei Friedrich Heer sind weitere Forschungsbeiträge. Abgerundet wird vorliegende Ausgabe mit ausführlichen Buchbesprechungen.
EAN: 9783700323228
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Herausgegeben vom Mitteleuropazentrum an der Andrássy Universität Budapest
Verlag: new academic press new academic press og
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2025
Schlagworte: Mitteleuropa / Geschichte
Größe: 27 × 160 × 226
Gewicht: 572 g