Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wachstumsperspektiven ausgewählter Entwicklungs- und Schwellenländer

Sven Bolt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise 2008/2009 führte zu einem dramatischen Einbruch der weltweiten wirtschaftlichen Aktivität. Während die Industrieländer derzeit erste Stabilisierungsanzeichen aufzeigen, jedoch zum Teil immer noch rezessive Tendenzen aufweisen, konnten zahlreiche Entwicklungs- und Schwellenländer bereits wieder ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre aufnehmen. Neben institutionellen und privaten Investoren richten zunehmend auch Wissenschaftler ihren Blick auf die rasante Entwicklung der Entwicklungsländer. Während die Einen auf wachsenden Wohlstand und wirtschaftliche Konvergenz spekulieren, fürchten derweil die Anderen eine Beschleunigung des Klimawandels durch steigenden Ressourcenverbrauch und Bevölkerungswachstum. Tatsächlich nahm die wirtschaftliche Bedeutung der Entwicklungs- und Schwellenländer im Laufe der vergangenen Jahre signifikant zu. Ihr Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt stieg 2007 auf 25,9%. Doch bilden die Entwicklungs- und Schwellenländer keine homogene Gruppe. Die zunehmende weltwirtschaftliche Verflechtung und der globale Technologieaustausch wirken auf viele Teile der Welt ungleich. So gelang es zahlreichen Ländern ihren Lebensstandard deutlich zu erhöhen und an das Niveau der Industrieländer anzuknüpfen, wohingegen andere Länder noch immer nicht die Barrieren hin zu einem nachhaltigen Wachstum durchbrechen konnten.Innerhalb des Wachstumsprozesses und der Wachstumsdynamik verschiedener Länder existieren offenbar große Unterschiede, so dass die Erklärung des Wirtschaftswachstums die zentrale Herausforderung der Wachstums- und Entwicklungsökonomik darstellt. Das breite Spektrum entwicklungstheoretischer Meinungen und die hohe Komplexität des Entwicklungsprozesses erschweren dabei die Identifizierung der wachstumstreibenden Faktoren.Insofern besteht die Zielsetzung dieser Arbeit darin, die Determinanten des Wachstums mithilfe verschiedener Wachstumstheorien und ergänzender empirischer Erkenntnisse herauszuarbeiten, um im weiteren Verlauf allgemeingültige Indikatoren abzuleiten.Auf einer mehrdimensionalen Basis wird anschließend ein definiertes Länderuniversum hinsichtlich seines Entwicklungsstandes analysiert. Zu diesem Zweck erfahren die Indikatoren aufgrund der unterschiedlichen Bedeutsamkeit im Entwicklungsprozess einer Volkswirtschaft eine Gewichtung, bevor die Länder einem Bewertungsverfahren unterzogen werden. Jedoch finden Interdependenzen und Korrelationen der Indikatoren untereinander in der Bewertung keine Berücksichtigung...
Autor: Bolt, Sven
EAN: 9783640967797
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Diplomarbeit
Schlagworte: Entwicklungsländer Schwellenländer Wachstumstheorie
Größe: 8 × 148 × 210
Gewicht: 185 g