Leonilson
The Brazilian artist Leonilson can be counted among the pioneering Latin American artists of his time. His multi-faceted oeuvre ranges from gestural, colorful paintings and drawings to cross-media installations and introspective embroideries. He was mainly recognized for the poetic power of his works, which are characterized by a turn toward subjectivity and an emphasis on emotion and inwardness. After a diagnosis of HIV in 1991, Leonilson's artistic visual language changed significantly: his confrontation with death shaped the diary-like pieces of his last years, and he reduced the visual motifs of his embroider-ies to a few abstract forms and text elements. Leonilson left behind around 4,000 works. Drawn 1975-1993 is the first comprehensive European retrospective of Leonilson's work and assembles more than 250 works produced in this time period. LEONILSON (1957-1993, Brazil) was interested in art early on. From 1978 to 1981 he studied fine arts in São Paulo, but left the university before graduating in order to dedicate himself entirely to his work. His paintings, drawings, and embroideries have been exhibited worldwide in solo and group shows, and many of them can be found in important institutional and private collections. Der brasilianische Künstler Leonilson zählt zu den weg-weisenden lateinamerikanischen Künstlern seiner Zeit, dessen mannigfaches uvre zwischen gestischen, farb-reichen Malereien und Zeichnungen sowie medienüber-greifenden Installationen und introspektiven Stickereien oszilliert. Anerkennung findet vor allem die poetische Kraft seiner Arbeiten, die durch die Hinwendung zur Sub-jektivität und die Betonung von Emotion und Innerlich-keit bestechen. Nach der HIV-Diagnose 1991 veränderte sich Leonilsons künstlerische Bildsprache entscheidend: Die Begegnung mit dem Tod prägte die tagebuchartigen Arbeiten seiner letzten Jahre, und so reduzierte er die visuellen Motive seiner Stickereien auf wenige abstrakte F ormen und Textelemente. Leonilson hinterließ rund 4.000 Werke. Drawn 1975-1993 ist die erste in Europa gezeigte umfassende Retrospektive von Leonilsons Werk und versammelt mehr als 250 Arbeiten, die in dieser Schaffenszeit entstanden sind. LEONILSON (1957-1993, Brasilien) begann sich früh für die Kunst zu interessieren. Von 1978 bis 1981 studierte er bildende Kunst in São Paulo, verließ die Universität jedoch vor seinem Abschluss, um sich ganz seinem Schaffen zu widmen. Seine Malereien, Zeichnungen und Stickereien wurden weltweit in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt - ein Großteil befindet sich in bedeutenden institutionellen und privaten Sammlungen.
EAN: | 9783775748131 |
---|---|
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Gruijthuijsen, Krist Elderton, Louisa |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2020 |
Untertitel: | Drawn 1975-1993 |
Schlagworte: | Brasilien, Kunst Leonilson |
Größe: | 244 × 174 × 32 |
Gewicht: | 1032 g |