Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Museumsobjekt als Tausch- und Handelsgegenstand

Beatrix Hoffmann
Die Bewahrung musealer Objekte für zukünftige Generationen gilt heute als eine der Hauptaufgaben öffentlicher Museen. Das damit verknüpfte Konzept der Unveräußerlichkeit von Museumsgut wurde jedoch erst in jüngerer Zeit entwickelt, wie die Geschichte musealer Sammlungen zeigt. Sie erhielten ihre heutige Gestalt nicht nur durch die Akkumulation von Gegenständen, sondern auch durch Veräußerungen einzelner Objekte oder ganzer Konvolute. Der vorliegende Band untersucht am Beispiel des Ethnologischen Museums Berlin die Bedingungen dieser Veräußerungen und deren Folgen für die Bedeutung der Objekte.
Autor: Hoffmann, Beatrix
EAN: 9783643113139
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Zum Bedeutungswandel musealer Objekte im Kontext der Veräußerungen aus dem Sammlungsbestand des Museums für Völkerkunde Berlin
Schlagworte: Ethnologisches Museum Berlin
Größe: 15 × 149 × 210
Gewicht: 364 g