Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Promo-Viren

Schlaflosigkeit, abwesender Blick oder unkontrollierter Wurschtel-Drang: Die klassischen Symptome der sogenannten Promo-Viren können Doktoranden stark in Mitleidenschaft ziehen.Auch neue Varianten der Krankheit treten auf. Bei der "externen Doktoritis" beispielsweise leiden die Erkrankten oft unter Vereinsamung. Die "kumulative Doktoritis" verläuft in starken Schüben. Noch ungewöhnlicher ist der neue "Virus Plagiatus", eine seltene Krankheit, bei der die Betroffenen nicht wirklich infiziert sind, aber dennoch mit allen Symptomen des promotionalen Infekts kämpfen.Das Autorenteam um den Herausgeber Dr. (!) Thomas Meuser deckt in diesem Buch auf Basis eigener Feldforschung schonungslos offen das wahre Krankheitsbild von Promovierenden auf. Ob komplizierte Gemütslagen, Niederlagen, Zwangslagen oder aussichtslose Lagen: Kein Thema wird tabuisiert.Die 3., kurierte Auflage des erstmals 1994 erschienenen Klassikers der Promotionslehre erzählt humorvoll, emotional und wissenschaftlich nicht immer einwandfrei aus dem aufreibenden Leben der Promo-Viren-Infizierten. Die gute Nachricht an dieser Stelle vorab: Eine Genesung ist höchstwahrscheinlich. Und danach folgt das ruhmreiche Leben als Titelträger.
EAN: 9783658031329
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meuser, Thomas
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2013
Untertitel: Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis
Schlagworte: Promotion (Verleihung der Doktor-Würde) Business / Management Management Bildungssystem Bildungswesen
Größe: 15 × 151 × 218
Gewicht: 317 g