Grundlagen des ABC-Einsatzes
Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen atomaren, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern stellen für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung dar. Für die sichere Durchführung derartiger Einsätze müssen die Feuerwehrangehörigen spezielle Kenntnisse über diese Stoffe und Güter und die von ihnen ausgehenden Gefahren besitzen und die Gefahren erkennen und einschätzen können.br /br /Hierzu gehören insbesondere Kenntnisse über die Einteilung und Kennzeichnung von ABC-Gefahrstoffen, die es zu erkennen und zu deuten gilt, Kenntnisse über stoffbezogene Gefahren, über Sonderausrüstungen und Schutzmöglichkeiten.br /br /Die dritte Auflage dieser Broschüre wurde aufgrund der Neufassung der FwDV 500 " Einheiten im ABC-Einsatz" vom Januar 2012 vollständig überarbeitet und aktualisiert.br /br /Aus dem Inhalt:br /Gefahrenabwehrbr /Einteilung und Kennzeichnungbr /Gefahren und Schutzmaßnahmenbr /Einsatzplanung und -vorbereitungbr /Begriffe
Autor: | Kemper, Hans |
---|---|
EAN: | 9783609687568 |
Seitenzahl: | 86 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Ecomed-Storck |
Veröffentlichungsdatum: | 12.11.2013 |
Untertitel: | Gefahrenabwehr - Einteilung und Kennzeichnung - Gefahren und Schutzmaßnahmen - Begriffe |
Schlagworte: | ABC-Einsatz Feuerwehreinsatz Einteilung von ABC-Gefahrstoffen in Gefahrgruppen Fahrzeuge für den ABC-Einsatz Sonderausrüstungen für den ABC-Einsatz Dekon-Staffel im ABC-Einsatz Zug im ABC-Einsatz Gruppe im ABC-Einsatz Kennzeichnung von ABC-Gefahrstoffen und -gütern radioaktive Stoffe biologische Stoffe chemische Stoffe Eigenschaften von ABC-Gefahrstoffen Gefährdungen durch ABC-Gefahrstoffe Schutzmaßnahmen im A-Einsatz Taktische Einheiten im ABC-Einsatz Gefahrenabwehr ABC-Einsatz Einsatzplanung ABC-Einsatz Beratung ABC-Einsatz Dekontamination Schutzmaßnahmen im C-Einsatz Schutzmaßnahmen im B-Einsatz |
Größe: | 4 × 148 × 190 |
Gewicht: | 126 g |