Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Druckdauerstandfestigkeit von PCC.
Kunststoffmodifizierte Zementmörtel (PCC), die in statisch wirksamen Bereichen eingesetzt werden, müssen eine ausreichende Dauerstandfestigkeit aufweisen. Unvollkommene Eignungstests für Instandsetzungsmörtel trugen bislang zu einem erhöhten Standsicherheitsrisiko beim Einsatz von PCC bei. Deshalb wurden Druckdauerstandversuche erforderlich, bei denen man zwei PCC und einen kunststofffreien Zementmörtel untersuchte. Der eine PCC war mit Vinylacetat-Ethylen modifiziert, während der andere PCC eine Styrolacrylat-Dispersion enthielt. Nach den Untersuchungen erscheint es möglich, bei kunststoffmodifiziertem Zementmörtel auf eine individuelle Prüfung der Druckdauerstandfestigkeit im Rahmen der Eignungsprüfung zu verzichten. Statt dessen kann zur Berücksichtigung des Dauerlasteinflusses mit einer generellen Festigkeitsreduktion auf 60 Prozent der Kurzzeitfestigkeit gerechnet werden.
Autor: | Sasse, H. R. Hannawald, J. |
---|---|
EAN: | 9783816755173 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 22 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Bauforschung Baustoff Feuchtigkeit Instandsetzung Mörtel Temperatur Versuch |