Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland (BAPID)

Wie lässt sich für die Pflege eine qualitativ hochwertige Bildung im Lichte gegenwärtiger und zukünftiger Versorgungserfordernisse gewährleisten? Die Mitarbeiter*innen des vom Deutschen Pflegerat e.V. beauftragten Projekts »Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland (BAPID)« erarbeiteten in einem iterativen und partizipativen Forschungsprozess ein neues Bildungskonzept für Pflegeberufe. Neben der Versorgungszielsetzung stand dabei auch die internationale Anschlussfähigkeit der Pflegebildung im Fokus. Darüber hinaus dient das neue Konzept als Grundlage für die Kommunikation mit im Bereich relevanten Akteur*innen, um berufs- und bildungspolitische Ziele gemeinsam durchzusetzen. Mit einem Vorwort von Christine Vogler und unter Mitarbeit von Dr. Jana Herzberg.
EAN: 9783837673883
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Genz, Katharina Gahlen-Hoops, Wolfgang von
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2024
Untertitel: Bestandsaufnahme und Empfehlungen für die Pflegebildung von morgen
Schlagworte: Pflege Bildung Gesundheit Deutschland Versorgung Medizin Sozialarbeit Sozialpädagogik Pflegewissenschaft
Größe: 230 × 150 × 24
Gewicht: 531 g