Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tanzmusik in der DDR

Simon Bretschneider
In der frühen DDR changierte Tanz- und Unterhaltungsmusik zwischen Schlager, Swing und Rock 'n' Roll. Gleichzeitig verfolgten Partei und Staat die kulturpolitische Strategie, internationalen Musiktrends eine sozialistische, nationale Alternative gegenüberzustellen. Simon Bretschneider analysiert sowohl die bürgerliche Prägung und permanente Westorientierung dieses Diskurses wie auch die Versuche der Musikkapellen und Fans, die staatlich gesetzten Zwänge zu boykottieren. Am Beispiel der Stadt Dresden zeigt er, was für den gesamten Osten Deutschlands in den 1950ern zutreffen dürfte: Gegen den internationalen Musikmarkt hatte auch diktatorische Politik keine Chance.
Autor: Bretschneider, Simon
EAN: 9783837645637
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2018
Untertitel: Dresdner Musiker zwischen Kulturpolitik und internationalem Musikmarkt, 1945-1961
Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik (DDR), Musik; Rock/Pop Dresden, Musik Kulturpolitik Rockmusik / Popmusik, Geschichte Tanzmusik
Größe: 20 × 148 × 227
Gewicht: 507 g