Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir sind die Seligen

Stefan Iserhot-Hanke
Mit dem von ihren Eltern, Lehrern und Kirchen in sie gepflanzten Weltverbesserungs-Idealismus gingen viele Kinder der 68er-Generation Anfang der 80er-Jahre in Westeuropa auf die Straßen. Mit atomwaffenfreien Zonen, in autonomen Teestuben, mit spontanen Friedensinitiativen oder auf politisierten Kirchentagen demonstrierten sie gegen Nachrüstung, Umweltzerstörung und Atomkraft.Vor diesem bewegten gesellschaftlichen Hintergrund erzählt WIR SIND DIE SELIGEN aus der Perspektive des anfangs dreizehnjährigen Jens Bach eine tragische Geschichte über Freundschaft, Liebe, das Drama des Erwachsenwerdens und die Suche nach sich selbst. Darüber hinaus beschäftigt sich der Roman mit der Frage, was heute - in Zeiten von Klimawandel, Europakrise, Nationalismus und schrumpfenden Volkskirchen - aus den schwärmerischen Träumen von damals geworden ist?"Nichts weniger als die ganze Welt wollten wir retten, meinetwegen auch Gottes Schöpfung, damals vor fast vierzig Jahren. Und ganz nebenbei auch noch die große Liebe fürs Leben finden, mein Gott! Und was ist heute daraus geworden? Schaut euch doch um auf dem beschissenen Planeten und in eurem privaten Leben. War nicht alles nur ein pubertärer Tagtraum, ein tragischer Irrtum?"
Autor: Iserhot-Hanke, Stefan
EAN: 9783748137214
Seitenzahl: 580
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Books on Demand
Untertitel: Roman
Schlagworte: Freundschaft Friedensbewegung Kirche Liebe Romanbiografie / Biografischer Roman 80er Jugend
Größe: 35 × 120 × 190
Gewicht: 609 g