Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in das indische Recht

Werner F. Menski, Alexander Fischer
Zum WerkDie Rechtsordnung von Indien ist hierzulande weitgehend unbekannt.Dieses Werk führt kompetent in Tradition, Denkweise und Strukturen des indischen Rechtskreises ein. Das öffentliche Recht steht im Mittelpunkt des Grundrisses, der auch über Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie über das heutige Verfassungssystem, Gewohnheitsrecht, Strafrecht und Familienrecht und indisches Recht im globalen Kontext informiert. So wissen Sie, worauf es im Umgang mit indischen (Handels-)Partnern ankommt.Inhalt- Grundlagen, Rechtsgeschichte, Rechtsquellen und Gewohnheitsrecht- Recht und Entwicklung- Öffentliches Recht- Familienrecht- Strafrecht und Innere Sicherheit- Indisches Recht im globalen KontextVorteile auf einen Blick- konkurrenzloses Werk- für Praktiker wie Juristen in der Ausbildung geeignetZielgruppeFür jeden, der mit Indien beruflich zu tun hat, insbesondere Anwälte mit international ausgerichteter Kanzlei sowie Firmen mit Beziehungen zum indischen Raum, aber auch Studierende und Referendare, die ein Auslandsstudium oder eine juristische Forschung in Indien anstreben und sich in die fremde Rechtsordnung einarbeiten wollen oder müssen.
Autor: Menski, Werner F. Fischer, Alexander
EAN: 9783406680342
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2026
Schlagworte: International (Recht) Internationales Recht Indien Vorderindien Indien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht
Größe: 160 × 240