Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstbezogene Kognitionen und Motivationen im Grundschulalter

Sabrina Förster
Neben der Wissensvermittlung ist es zentrale Aufgabe der Grundschule, den Kindern Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu vermitteln. Gemäß des skill-development-Ansatzes können insbesondere Maßnahmen zur Leistungssteigerung ein positives Selbstkonzept stärken. Da es sich bei der Lesefähigkeit um eine elementare Kulturtechnik handelt, wurde dieser Bereich ausgewählt, um zu untersuchen, wie eine leistungsbezogene Persönlichkeitsentwicklung durch eine fachliche Förderung unterstützt werden kann. Ziel dieser quasi-experimentellen Grundschulstudie war es, den Einfluss des wortschatzbasierten Lesestrategietrainings "ESKIMO" auf die Entwicklung selbstbezogener Kognitionen und Motivationen von Kindern der dritten Jahrgangsstufe im Lesen zu untersuchen. Bei der LeSetraining- und Kontrollgruppe wurden dabei die Effekte auf leistungsbezogene Persönlichkeitsvariablen ermittelt, die über die selbstbezogenen Kognitionen und Motivationen im Bereich Lesen (wie z.B. Leseselbstkonzept, Lesemotivation oder Hilflosigkeitsempfinden) operationalisiert werden.
Autor: Förster, Sabrina
EAN: 9783830938316
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2018
Untertitel: Effekte eines wortschatzbasierten Lesestrategietrainings
Schlagworte: Grundschulalter / Volksschulalter Leseunterricht (Grundschule)
Größe: 19 × 147 × 211
Gewicht: 456 g