Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hands on: Kunstgeschichte

Unter dem Motto "Hands on: Kunstgeschichte" bietet das vorliegende Buch eine theoretisch fundierte und praktisch erprobte Einführung in eine neue Methode der Kunstdidaktik. Diese verbindet die beiden Kernbereiche des Kunstunterrichts und der Bildnerischen Erziehung, den der ästhetischen Rezeption einerseits und den der gestalterischen Produktion andererseits, zu einer schöpferischen und erfahrungsbildenden Einheit. Die kunstwissenschaftlichen Grundlagen der Werkanalyse und der Werkinterpretation werden in den hier vorgestellten Beispielen von den Lernenden hauptsächlich gestaltungspraktisch angeeignet. In ca. siebzig verschiedenen Übungen mit diversen Techniken, darunter Analysezeichnungen, Modellbau, Computergrafik, Collage, Performance, Concept Mapping und Trickfilm, wird ein Curriculum der gestaltungspraktischen Kunstrezeption vorgestellt, das von der Grundschule bis zum Abitur reicht. In dieser Weise kann es gelingen, die traditionelle Wissensorientierung des Lernbereichs Kunstrezeption in eine konsequente Kompetenzorientierung zu überführen.
EAN: 9783867363860
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Penzel, Joachim
Verlag: Kopaed
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2017
Untertitel: Methodik und Unterrichtsbeispiele der gestaltungspraktischen Kunstrezeption. Integrale Kunstpädagogik
Schlagworte: Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstrezeption
Größe: 15 × 149 × 210
Gewicht: 416 g