Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Fakultätsgebäude für Bergbau und Hüttenwesen der Technischen Universität Berlin

Roman Hillmann
Zunächst war der von Willy Kreuer 1955-1959 errichtete Bau Symbol einer neuen Ausrichtung der Technischen Universität Berlin nach der NS-Zeit. Gealtert sollte er jedoch im Jahr 2000 trotz Denkmalstatus abgerissen werden. Josef Paul Kleihues und Hans Kollhoff, Vertreter des "Planwerks Innenstadt", entwarfen bereits Ersatzbauten, um dem Ernst-Reuter-Platz die "Kritische Rekonstruktion" einzupflanzen. Doch nach Protesten erhielt das herausragende Zeugnis der Nachkriegsmoderne eine denkmalgerechte Sanierung und verdient nach der bewegten Geschichte nun eine Monographie. Sie kommentiert seine architektonisch-städtebauliche Bedeutung im Kontext der Fünfziger Jahre, die Debatte um den Abriss und - als eine schwierige denkmalpflegerische und bautechnikgeschichtliche Problemstellung - seine Sanierung.
Autor: Hillmann, Roman
EAN: 9783865688941
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Technischen Universität Berlin
Verlag: Imhof, Petersberg
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2013
Untertitel: Bau Alterung Abrissplanung Sanierung
Schlagworte: Sanierung (Bau) Technische Universität Berlin
Größe: 17 × 173 × 246
Gewicht: 688 g