Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Potenziale von RFID-Technologien im Bauwesen - Kennzahlen und Bauqualität

Norbert König
Mit dieser Vision begann Ende 2006 das Fraunhofer-Forschungsprojekt, gefördert vom BMVBS durch den Projektträger BBR in Zusammenarbeit mit 2 anderen Projekten zur RFID-Technik der BU Wuppertal und TU Dresden in der sog. ARGE RFID im Bau, siehe www.RFIDimBau.de. Handwerkerqualität allgemein wird in Deutschland gut bewertet, doch der Sektor Bauwirtschaft ist aufgrund der komplexen Bauerstellung als "Unikate" fehleranfällig und der Umfang der Bauschäden hoch. Deshalb ist der Ruf nach Verbesserung der Bautechnik zur Qualitätssicherung und zur Imagesteigerung berechtigt. Einige Möglichkeiten, mit Hilfe der drahtlosen Funktechnik und den sog. "RFID-Transpondern" als elektronische Etiketten am Bau die Handwerker anzuleiten und den Soll-Ist-Vergleich transparenter zu gestalten, werden in dem Fraunhofer-Projekt gezeigt.
Autor: König, Norbert
EAN: 9783816782124
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Gebunden
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Baubetrieb Bauforschung Baugewerbe Bauprodukt Facility Management Fassade Glasfassade Informationsmanagement Logistik Materialfluss Software Technologie Test Transport