Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gutsherrschaft und Agrarstruktur

Thomas Rudert
Der ländliche Bereich Mecklenburgs war im 17. und 18. Jahrhundert geprägt durch gutsherrschaftliche Verhältnisse in extremer Form. Das führte zur Herausbildung einer charakteristischen Agrarstruktur. In der Untersuchung wird diese Agrarstruktur auf der Grundlage einer günstigen Quellenüberlieferung für Mecklenburg und für die Zeit um 1703 flächendeckend analysiert. Dabei wird dem Verhältnis zwischen feudalherrlichen Eigenwirtschaften und bäuerlichen Wirtschaften, d.h. dem Betriebscharakter feudaler landwirtschaftlicher Produktion, ebenso Aufmerksamkeit gewidmet, wie der differenzierten Struktur der ländlichen, speziell der bäuerlichen Bevölkerung. Letzteres geschieht u.a. durch die Auswertung zeitgenössischer Termini. Überdies werden steuerhistorische Fragen sowie die Problematik der mecklenburgischen Hufe(n) in den Blick genommen.
Autor: Rudert, Thomas
EAN: 9783631471784
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 237
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Der ländliche Bereich Mecklenburgs am Beginn des 18. Jahrhunderts. Dissertationsschrift
Schlagworte: Gutsherrschaft
Größe: 148 × 210
Gewicht: 330 g