Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

2. Abteilung. Briefe, Tagebücher und Gespräche): Zwischen Weimar und Jena. Einsam-tätiges Alter. Tl.1

Johann Wolfgang von Goethe
»Wohin willst du dich wenden? / Nach Weimar-Jena, der großen Stadt,/ Die an beiden Enden / Viel Gutes hat«: so hat Goethe in einer Zahmen Xenie jene beiden Orte als Einheit beschrieben, auf die sich sein Lebenskreis seit dem Tod seiner Frau Christiane am 6. 6. 1816 beschränkt. Markiert wird dieser Lebensabschnitt einerseits durch den endgültigen Rückzug aus den in den Jahren 1814 und 1815 besuchten Rhein- und Maingegenden (und damit den Verzicht auf ein Wiedersehen mit Marianne von Willemer) und andererseits durch die im Sommer 1821 neu entfachte und unerwiderte Leidenschaft zu der damals siebzehnjährigen Ulrike von Levetzow in Marienbad. In beiden Bänden zeigt sich ein unglaublich breites Spektrum des Interesses und der aktiven Beschäftigung: Goethe erscheint darin gleichzeitig als Autor, Minister, gefeierte Exzellenz, Einsiedler, naturforschender »Liebhaber und Dilettant«, Kunstförderer und -kritiker, »Großpapa« und nicht zuletzt als verliebter Greis. Die für diese Ausgabe getroffene Auswahl bietet integriert Briefe, Tagebücher und Gespräche. Die vielschichtigen Textinhalte erhellen sich dadurch in wechselseitiger Spiegelung.
Autor: Goethe, Johann Wolfgang von
EAN: 9783618605553
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 784
Produktart: Leder
Herausgeber: Schäfer-Weiss, Dorothea
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2017
Untertitel: 2. Abteilung. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Band 8 (35): Zwischen Weimar und Jena. Einsam-tätiges Alter I. 1816-1819
Schlagworte: Goethe, Johann W. von; Briefe Goethe, Johann W. von; Tagebuch Klassiker Deutschland Sammlung Schriftsteller 19. Jahrhundert Weltliteratur Briefe Dichter Dichtung Goethe Briefwechsel 18. Jahrhundert Gespräche Johann Wolfgang von Goethe Tagebücher 1816-1819
Größe: 47 × 126 × 196
Gewicht: 877 g