Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Phytochemische und biologische Eigenschaften von Cajanus Cajan

Pratima H.
Hülsenfrüchte sind in fast jeder Ernährung auf der ganzen Welt enthalten und gelten als medizinisch wertvoll, da sie das Risiko mehrerer chronischer Krankheiten verringern. Cajanus cajan L. (Taubenerbse) gehört zu den wichtigen Körnerleguminosen und wird in den Tropen und halbtrockenen Gebieten der Welt angebaut und verzehrt; sie ist eine gute Quelle für Proteine, Stärke, Ballaststoffe und Mineralien. Sie sind auch eine reiche Quelle vieler bioaktiver, nicht nährstoffhaltiger Verbindungen wie Phenole, Flavonoide, Alkaloide, Glykoside, Gerbstoffe, Lignine usw. Die Pflanze ist vielseitig einsetzbar, da sie in großem Umfang als Viehfutter und zur Herstellung von Hülsenfrüchten verwendet wird. Die Samen können als Ganzes oder geschält verzehrt werden. Aus der Literatur des indischen Subkontinents geht hervor, dass die Taubenerbse in der traditionellen Medizin zur Heilung zahlloser Krankheiten verwendet wird. Daher hielten wir es für sinnvoll, Blätter und Samenteile wie Samenschale und Keimblatt von Cajanus cajan L. auf phytochemische und pharmakologische Aspekte in vivo und in vitro zu untersuchen.
Autor: H., Pratima
EAN: 9786205574898
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: antibakteriell Antioxidans Biologische Aktivität Cajanus cajan hepatoprotektiv Pharmakognostisch Phytochemisch
Größe: 150 × 220