Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Zulässigkeit von Sympathiestreiks

Anne-Kathrin Bertke
In ihrer Arbeit untersucht die Autorin, ob Streiks, mit denen Arbeitnehmer keine eigenn tzigen Ziele verfolgen, sondern fremde Ziele unterst tzen (Sympathiestreiks), nach deutschem Recht zul ssig sind. Sie kommt zu dem Schluss, dass Sympathiestreiks zwar verfassungsrechtlich gegen ber dem Staat gesch tzt, im Verh ltnis zum Arbeitgeber jedoch regelm ig unzul ssig sind. Sympathiestreiks verletzen ihrer Ansicht nach grunds tzlich die tarifvertragliche Friedenspflicht und die arbeitsvertraglichen Pflichten der streikenden Arbeitnehmer. Die richterliche Durchsetzung des tarif- und arbeitsvertraglichen Leistungsst rungsrechts und den Sympathiestreik beschr nkendes dispositives Gesetzesrecht stellen nach Ansicht der Verfasserin keine rechtfertigungsbed rftigen Eingriffe in die Koalitionsfreiheit dar. Sympathiestreiks k nnten jedoch de lege ferenda im Wege der Grundrechtsausgestaltung zivilrechtlich zwingend gesch tzt werden, soweit ausnahmsweise eine verfassungsrechtliche Schutzpflicht hierzu besteht.
Autor: Bertke, Anne-Kathrin
EAN: 9783848711352
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2014
Untertitel: Eine grundrechtsdogmatische Betrachtung
Schlagworte: Grundrechte Streikrecht
Größe: 16 × 153 × 227
Gewicht: 466 g