Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Siedlungen der 50er Jahre - Modernisierung oder Abriss?.

Dieter Selk, Dietmar Walberg, Astrid Holz
Nahezu jede größere Stadt in Deutschland verfügt über Geschosswohnungsbestand in homogenen Siedlungen der 50er Jahre. Diese Siedlungen werden bereits jetzt oder aber in nächster Zeit in großem Umfang modernisiert bzw. saniert. Bei den Modernisierungen müssen gestiegene Qualitätsanforderungen an den Wohnungsbau berücksichtigt werden. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit von Entscheidungshilfen über Art und Umfang von Sanierungen oder Modernisierungen, Abriss oder Neubau. Der Umgang mit 50er-Jahre-Bausubstanz, insbesondere in Siedlungszusammenhängen, wirft Fragen auf, die über wohnungswirtschaftliche und technisch-bauliche Zusammenhänge weit hinausgehen. Mit ihrem großen Anteil am Wohnungsbestand in Deutschland stellen die 50erJahre-Bauten auch einen wichtigen Bestandteil der nationalen und regionalen Baukultur dar. Das Herausarbeiten von spezifischen Qualitäten einer Siedlung sollte jedem Entscheidungsprozess vorangestellt werden. Mit dieser Forschungsarbeit wurde eine Entscheidungsmatrix entwickelt, die als Grundmodell eines Verfahrens dienen soll. Sie ist ein Denkmodell - flexibel, individuell nutzbar und zielorientiert.
Autor: Selk, Dieter Walberg, Dietmar Holz, Astrid
EAN: 9783816774815
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: Methodik zur Entscheidungsfindung über Abriss, Modernisierung oder Neubau in Siedlungen der 50er Jahre. Endbericht.
Schlagworte: Altbaumodernisierung Bauforschung Baukultur Neubau Qualitätssicherung Sanierung Städtebau Wirtschaftlichkeit Wohngebäude Wohnsiedlung Wohnungsmarkt Fünfziger
Größe: 295
Gewicht: 338 g