Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutschland mit anderen Augen

Eine Reise in die deutsche Kultur, eine Suche nach deutschen Identitäten - gesehen mit den Augen von Menschen aus anderen Kulturkreisen. Was denkt ein Mensch, der aus China, Russland oder Nigeria stammt und in Deutschland lebt, über die Deutschen und das Land? Wie wird das Leben hier wahrgenommen? Was fällt auf, und was wird als angenehm bzw. unangenehm erlebt? Wie unterscheidet sich das Leben in Deutschland im Verlauf der Zeit, so zum Beispiel in den 60er, 70er oder 90er Jahren?Diesen und anderen Fragen wird in 20 Porträts von Menschen, die aus Afrika, Asien und Lateinamerika stammen, nachgegangen. Alle sind moderne Nomaden, Menschen, die zwischen den Welten leben und ihr Leben zwischen ihrem Herkunftsland und Deutschland verbringen. Sehr persönlich und in lockerem Ton erzählen sie uns, aus welchen Gründen sie nach Deutschland gekommen sind, welche Erwartungen sie hatten und wie sie das Leben in Deutschland wahrnehmen. Die Perspektiven sind vielfältig und unterschiedlich, mal widersprüchlich und mal übereinstimmend. Es ist eine Reise in die deutsche Kultur, eine Suche nach deutschen Identitäten. Zudem möchte das Buch dazu einladen, sich mit dem Themenkomplex Migration und Integration auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie Prozesse der Integration subjektiv erlebt und reflektiert werden.
EAN: 9783895022760
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bartels, Ulrike Heib, Claudia Ristau, Daniela
Verlag: Horlemann
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2009
Untertitel: Erfahrungsberichte von Menschen mit Migrationshintergrund
Schlagworte: Deutschland Migration / Migrant
Größe: 240
Gewicht: 307 g