Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Schutz digitaler Musik- und Filmwerke vor privater Vervielfältigung nach den zwei Gesetzen zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

Thomas Meschede
Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit die zwei Gesetze zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft geeignet sind, einen wirksamen Schutz der Urheberrechte an Musik- und Filmwerken gegenüber der massenhaften digitalen Vervielfältigung im privaten Bereich zu bewirken und einen gerechten Ausgleich zwischen den Interessen der Rechteinhaber und der Nutzer herbeizuführen. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob das System der Pauschalabgabe für private Vervielfältigungen auf digitale Vervielfältigungshandlungen übertragbar oder mit Blick auf moderne Verfahren des Kopierschutzes und der Einzellizenzierung mittels Digital Rights Management-Systemen abzuschaffen ist. Im Übrigen wird erörtert, ob das novellierte Urheberrecht eine ausreichende Handhabe gegen das massenhafte Kopieren von unkörperlichen Vorlagen aus Internet-"Tauschbörsen" bietet. Zu diesem Zweck wird auch der Frage nachgegangen, inwieweit das deutsche (Urheber-)Recht die praktische Durchsetzbarkeit von Urheberrechten im Internet - insbesondere mittels Auskunftsansprüchen gegen Access-Provider - gewährleistet.
Autor: Meschede, Thomas
EAN: 9783631562543
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Schlagworte: Deutschland Filesharing Informationsgesellschaft Meschede Musik Musikwirtschaft Schutz 2
Größe: 210 × 148 × 14
Gewicht: 370 g